Weihnachtsrückblick und Geisterstadt

Ach Leute! Ich habe ein schlechtes Gewissen: wir sind so viel unterwegs hier, dass ich gar nicht so recht Zeit finde, für den Blog zu schreiben. Aber, jetzt gibt es erst einmal ein Update zu Weihnachten – und zu unserem Besuch einer Geisterstadt

Heiligabend

Wir waren am Heiligabend bei Uriels Mutter eingeladen. Normalerweise ist das Haus zu Weihnachten gerammelt voll, mit Uriels zwei Brüdern und zwei Schwestern und deren Familienanhängen.. Dieses Jahr waren allerdings nur Uriel und sein Bruder Leo dabei. Zu essen gab es Pozole, einen traditionellen mexikanischen Eintopf. Der Eintopf wir mit Mais 🌽 und Schweinefleisch 🐷 zubereitet. Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich Maiskörner von dieser Größe zuvor noch nie gesehen habe. Es ist eine besondere Sorte. In der Größe wie bei uns Popcorn! Die Eintopf wird mit Schweinepfoten eingekocht. Ich war ganz dankbar, dass ich keine dieser Pfoten auf meinem Teller hatte. Es war mir aber ein großes Vergnügen, Uriel dabei zuzusehen, wie er genüsslich die Pfote auf seinem Teller aß 😁.

Weihnachten in Mexiko bei Familie Moreno Vázquez

Geisterstadt – Real de Cartorce

Tagsdrauf sind wir in die Geisterstadt Real de Cartorce mitten in der mexikanischen Wüste gefahren. Ich dachte so in meinem jugendlichen Leichtsinn: zieh dir mal eine kurze Hose und ein T-Shirt an. Als wir Uriel dann bei seiner Mutter abgeholt haben, hatte er eine dicke Jacke und Handschuhe dabei! Gut dass ich zur Not auch noch ein langes Shirt und eine lange Hose eingepackt hatte.

Verlassenes Motel auf dem Weg in die Geisterstadt – wir fuhren übrigens einen großen Teil der Strecke auf einem Teilstück der Panamericana. das ist die Straße, die von Feuerland bis nach Alaska reicht.

Der Ort liegt 3,5 Fahrstunden von San Luis Potosí entfernt – Die letzten 20 km ging es über eine ziemlich steinige Piste.

Es ging rauf auf 2.600 Meter – San Luis liegt bereits auf einer Höhe 1.800 Meter Höhe – es ging also noch ein bisschen höher – und dann folgte noch ein 2,6 km langer Tunnel – ohne grosse Beleuchtung. Das war schon ganz schön abenteuerlich. Aber die etwas beschwerliche Anreise lohnte sich!

Start der Tunnelfahrt nach Real de Cartorce
Im Tunnel – bei spärlicher Beleuchtung, mit viel Staub und Leuten am Tunnelrand
Impressionen aus der Geisterstadt

Seit der mexikanischen Revolution ist der früher bis zu 30.000 Einwohner zählende Ort weitgehend verlassen und galt lange Zeit als Geisterstadt. Erst in den letzten Jahren wurde Real de Catorce durch Touristen und aufgrund der Ansiedlung einiger Künstler, die Kunstartikel für den Tourismus produzieren, wiederbelebt. Der internationale Tourismus ist vor allem auf den Film The Mexican mit Julia Roberts und Brad Pitt zurückzuführen. Inzwischen hat der Ort wieder über 2000 Einwohner, das Flair einer Geisterstadt ist aber erhalten geblieben.

Ein sehr beliebtes Getränk 🥤 in der Region um San Luis Potosí: Michelada – ziemlich erfrischend, aber die Zutatenliste ist exotisch: eine Mischung aus hellem oder dunklen Bier und (jetzt geht es los!) Limettensaft, Maggi (und das ist hier deutlich konzentrierter als in Europa), Tabasco, Salz und Worcestersauce. Bei uns kamen noch ein Chilirand 🌶 am Becher und ein Strohalm mit einer Tamarind-Ummantelung dazu!
Ich weiß, es sieht nicht so aus, ist aber sehr lecker und erfrischend. Ein bisschen wie Bloody Mary. Man kann das Ganze auch als „Michelada con Clamato“ trinken, dann kommt noch Tomatensaft mit dazu!
Eingang zum Friedhof
Blick ins Tal von Real de Cartorce
Agaven werden hier etwas größer als im heimischen Garten in Deutschland 🙂

So, hier ist es jetzt der 31.12 – 13:40…. Ihr werdet bald auf das Neue Jahr anstoßen, hier dauert es noch 7 Stunden länger. Wir wünschen Euch nen super Rutsch ins Neue Jahr, und einen fantastischen Start in das Jahr 2020! und sowieso: ein Frohes Neues Jahr, vor allem Gesundheit und eine Gute Zeit.

Wir werden gleich mal zum Strand in Puerto Vallarta aufbrechen, wo wir für 4 Tage sind.

Viele liebe Grüße und noch einmal: Guten Rutsch,

Roberto Lopez & Andreas

10 Gedanken zu „Weihnachtsrückblick und Geisterstadt“

  1. Wünsche Euch Love, Peace und Happiness auf fernen Wegen.
    Zu lieben heisst zu leben, be endless…. Ihr seid mittendrin.
    Bringt eine ordentliche Portion aztekischen Frohsinn mit nach Hause.

      1. Schön, wenn er dir gefällt – ich hoffe, man kann die Fotos auch mit einem Klick in groß sehen. Die Eindrücke waren wirklich super! Und nun jane: mach dir nen Sekt auf!! Ich proste erst auf das Nsue Jahr an, wenn du vielleicht an Neujahr schon frühstückst (7 Uhr Eurer Zeit)

  2. Moin Robert und Andreas,

    sehr schöne Reise durch Mexiko und sehr gut, dass ihr uns teilhaben lasst an euren Erlebnissen. Besonders gefällt mir, dass ihr auch Eindrücke über das wirkliche Leben der Mexikaner und ihrer Familien bekommt. Die Fotos lassen sich leider nicht mit einem Klick vergrößern, sind aber auch so sehr eindrucksvoll. Ich wünsche euch beiden weiterhin einen schönen Aufenthalt im schönen Mexico und kommt gut und gesund in’s neue Jahr 2020.

    1. Moin Günni! Danke für die Info mit den Fotos, da werde ich sie doch lieber wieder einzeln hochladen, nicht in einer GalerieAnsicht. Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis bald!

  3. Man soll sich ja hier zu Wort melden, das ist ja wie in der Schule. Puh. Ich bin angesichts eurer Bilder- und Textflut etwas sprachlos und vor allem sehr sehr neidisch. Mein Vorschlag: Ihr schult um und macht von nun an hauptberuflich Robändy-Reality-Travel-Influencer-Gedöns! Einverstanden?
    Danke übrigens für die schönste Weihnachtskarte!

    Also ich kann aus der Heimat auch nur tolle Neuigkeiten berichten: Heute Nebel mit Sichtweiten unter 100 Meter und das bei -1 Grad. Das erlebt man auch nicht alle Tage an Neujahr in Altona. Sonst immer nur Nieselregen und Graupelschauer. Daran werde ich mich sicher noch gern erinnern wenn ich alt bin. Als Bonus noch Feinstaub-Alarm dazu. Wer will da schon in die Karibik?

    Habt einen guten Start ins neue Jahr,
    buenas noches!
    K.

    PS: Habt ihr schon gehört, dass Cohete deutlich besser abgeht als Tante Godzilla?

    1. Moin Kerstin! Ja, ich hoffe mal, du hast deine Überweisung für die Fusion schon getätigt?! Das wird eine sehr lustige Truppe werden. Freue mich schon darauf.
      Tja…. und was soll ich zum Wetter in Deutschland sagen? Das war ja auch der Grund, zu dieser Zeit nach Mexiko zu flüchten 😉

  4. Moin ihr Beiden,
    ich bin ein bisschen neidisch über Eure Reise, zumal Eure Fotos echt mega sind.
    Puerto del Carmen hatte ich anders in Erinnerung…
    Danke für die Weihnachtskarte. Ich wusste gar nicht das es so eine Möglichkeit gibt, aber ich hab die APP sofort runtergeladen. Ich wünsch Euch noch eine super coole Zeit und freu mich, wenn wir uns das nächste Mal sehen. Am 16. sind wir auf dem Weg nach Bangkok aber ab Mitte Februar sollten wir ein Treffen in Hannover schaffen können…
    Ganz liebe Grüße
    Kirstin

    1. Hallo Kirstin! Euch eine sehr schöne Reise nach Thailand, wäre wirklich super, wenn es Im ersten Quartal noch mal klappen würde mit einem Treffen in Hannover! Gute Reise, viele Grüße, Robert

Schreibe einen Kommentar zu Kirstin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert