
Sonntag war unser letzter Tag in San Luis Potosí!
Die Stadt war ja so etwas wie unser Dreh- und Angelpunkt des Mittelteils unserer Reise. Hintergrund dazu ist unser Freund Uriel aus Hannover, der aus San Luis Potosí stammt, und uns eingeladen hatte – sozusagen die Initialzündung unseres Urlaubes.
… und Einladungen soll man ja nicht ausschlagen 😜
Wir waren schon ganz gespannt, was uns erwarten würde. Der Ortsname San Luis Potosí (SLP) ist gleichzeitig der Name der Provinz/des Staates. Der Lonely Planet sagt dazu “SLP gehört zu den idyllischsten und abwechslungsreichsten Bundesstaaten des Landes und zieht alle, die es besuchen, in seinen Bann. Dafür sorgen einerseits bezaubernde grüne Täler, die steilen Berghänge und die hohen Wasserfälle der Huasteca Potosina. Andererseits punktet die Hauptstadt auch mit der gleichnamigen historischen Hauptstadt, deren elegantes Zentrum aus der Kolonialzeit eher wie eine Filmkulisse anmutet….” dem ist nichts hinzuzufügen- wir sind begeistert! Die Stadt S.L.P. hat 760.000 Einwohner und liegt eher in einem trockenen Gebiet.
Das historische Zentrum der Stadt wurde im Jahr 2010 als Teil des Camino Real de Tierra Adentro von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft.



Beim Lesen im Reiseführer zu SLP musste ich oft schmunzeln, weil die weitere Beschreibung sich ein bisschen wie Hannover auf mexikanisch (echt jetzt!) anhört:
- kein touristischer Ort / wenig Touristen
- Durch die Automobilbranche industriell geprägt. Darüber haben wir ja auch unsere mexikanische Rasselbande in Hannover kennengelernt: Sie arbeiten bei Continental in Hannover. Conti hat auch ein Werk in SLP. Außerdem findet man an die Stadt angesiedelt weitere deutsche Bekannte: ThyssenKrupp, Dräxlmaier und Daimler. Und vor kurzem hat ja auch BMW entschieden, dass sie keinen Bock mehr auf Trump und die USA haben, und lieber in SLP ein Werk bauen, weil sie es für politisch sicherer halten 😃 – das Werk ging glaube ich gerade in Betrieb.
- Der Ort gehört sicher nicht zu den Top-10 Higlights Mexikos – genau so, wie sich auch wenige internationale Touristen nach Hannover verirren.
Aber genau das fanden Andreas sehr interessant und reizvoll: ein echter mexikanischer Ort, ohne touristischen Fassaden und hochhausgesäumte Straßen.
Eine lebenswerte Stadt ohne viel Bohei und Chi-Chi.
Der Stadt ist trotz ihrer hohen Einwohnerzahl insgesamt sehr flächig. Damit meine ich, dass ein Großteil der Gebäude nur ein oder zwei Etagen hat, und die meisten Menschen hier wohnen in den eigenen vier Wänden. Das Stadtbild unterscheidet sich schon von europäischen Städten: es gibt wenig bis keine Grünflächen, und wenige Zentrale Plätze (außer Einkaufszentren!). Das direkte alte Zentrum sieht dann schon etwas anders aus:




Arschkalt!
Hier ist momentan die kalte Jahreszeit. Das bedeutet: tagsüber sind es 20-25°, nachts herrschen hier schon einstellige Temperaturen – einige Nächte hatten wir auch Minustemperaturen. Worauf wir natürlich überhaupt nicht richtig vorbereitet waren was die Kleidung angeht, wir haben natürlich an Wüste und Sonne gedacht! Ich weiß, ich musste aus dem kalten Deutschland jetzt kein Mitleid erwarten, aber: Das war saukalt!

Und als wir am ersten arschkalten Abend wieder nach Hause kamen, dachten wir so: ach jetzt gehen wir mal schön in die warme Wohnung. Aber: Denkste! Weil es nur ein Monat im Jahr hier so kalt ist, gibt es keine Heizung und auch keine Heizlüfter. Die Häuser sind hier natürlich auch nicht so isoliert wie in Deutschland. Das hat zur Folge: Außentemperatur ist fast InnenTemperatur im Haus! wir sind mit leichtem Reisegepäck unterwegs, und haben zwar ein Sweatshirt dabei, einen Wollpullover wäre aber deutlich angebrachter gewesen. Man glaubt, in der Wohnung seine eigenen Atem sehen zu können! Wir liefen auch tagsüber mit nem dicken Sweatshirt UND Mütze durch Alfredos Wohnung 😂🤣 (Uriels Kumpel, hier hatte er uns einquartiert). Morgens gingen Andreas und ich erst einmal raus in die Sonne, weil wir uns fühlten wie ausgekühlte Reptilien!
Trotzdem: eine sehr schöne Stadt – zu einer anderen Jahreszeit sichtlich noch umso reizvoller!
Uriels Geburtstag
Uriel – Unser Begleiter in den letzten beiden Wochen – hatte im November einen runden Geburtstag 🎂, und hatte diesen am Sonntag mit seinen mexikanischen Freunden in einer “alternativen Kneipe” gefeiert. Das war ein sehr großer Spaß.







Ein weiteres lustiges Detail: Hier auf dem Foto seht ihr den DJ der Party. Er trug eine Fankutte der Metal-Band “Turbonegro”. Ich selbst war mal vor ein paar Jahren in einer Art “Fanclub” dieser Band und besitze auch noch ein entsprechendes T-Shirt. Das erzählte ich auch dem DJ! Der war dann so begeistert, dass er spontan erst einmal ein Lied der Band spielte. Um zum Abschied umarmte er mich, und übergab mir als Zeichen der Zuneigung seine Kappe!! Sie trägt auf der Oberseite die Aufschrift „Ugly Miss Piggy“!!! Irgendwie habe ich mich darüber gefreut 😜


Eine kleine lustige Anekdote am Rande, und damit Einführung in den mexikanischen Umgang mit dem Begriff Zeit: Uriel hatte zu 14:00 Uhr am Sonntag eingeladen, um 13:00 Uhr klingelte bei uns das Telefon, und Uriel teilte uns mit, dass sie momentan zu Hause kein Wasser hätten, und ob er bei uns vor der Party noch duschen könnte. Natürlich konnte er das, wir dachten aber schon, dass das ganze etwas knapp werden würde, wenn es um 14:00 Uhr losgehen sollte – und er ist ja der Gastgeber.. ..Uriel kam dann erst um 14:00 Uhr bei uns an! Er duschte in Ruh und meinte, dass sowieso keiner der Gäste pünktlich da sein würde.
als wir dann um 14:45 Uhr bei der Party ankamen, war tatsächlich (fast) noch keiner da!!
Natürlich gab es wieder sehr viel Tequila! Und wir als die großen exotischen Deutschen waren natürlich ein kleines Highlight, mit dem fast jeder der Gäste mindestens einmal anstoßen wollte.. Und wir mussten am nächsten Morgen um 5:45 Uhr aufstehen, da um 7:00 Uhr unser Bus zur Weiterreise abfuhr…. Wir versuchten noch, uns zurückzuhalten (Muddi, echt jetzt!). Trotzdem war der nächste Morgen nicht so richtig schön, und Andreas und ich verbrachten den Großteil der Busreise schweigend nebeneinander…😀😀
Kino in Mexiko 🇲🇽
Was man hier im Kino erleben kann, gibt es glaube ich an keinem Ort in Deutschland: die so genannten VIP Kinos! Es gibt die normalen Kinos, wie bei uns CinemaxX und Co. Es gibt aber auch eine Kette mit diesen besagten VIP Kinos. Diese sind meist in größeren Einkaufszentren untergebracht. Und die Säle gehen noch weit über die deutschen Luxuskinos hinaus: die Sessel lassen sich zu einer luxuriösen Sänfte in die Waagerechte zurückfahren (natürlich elektrisch), die Halterungen für die Getränke sind gleichzeitig Getränkekühler. Darüber hinaus gibt es eine riesige Speisekarte, mit der man aus den umliegenden Restaurants Essen an den verstellbaren Tisch neben den Sitzen bestellen kann! Wir entschieden uns für Sushi 🍣 und Hühnchen 🍗. Das war echt ein Erlebnis…. und die Karte war mit umgerechnet 7€ günstiger als Kino in Deutschland.
Trotzdem hielt mich das Kino nicht davon ab, die letzten 30 Minuten des Filmes (Star Wars) schön zu schlafen 💤- die Sitze waren einfach zu bequem!


Danke Uriel für die vielen tollen Momente und die gemeinsamen Impressionen! Das war super! Und uns eine große Ehre, dein Gast sein zu dürfen!
Viva la México 🇲🇽! Viva! Viva!
Viele Grüße – und ein dreifaches “Tequila”,
Roberto Sierra
💙 🤗 😅 💙
https://www.youtube.com/watch?v=6ISEzLP4tsA
🌵 🌴 🌵
meine Kommentar ist in spanischer Sprache, damit dein Spanisch üben kannst 😉
Gracias por venir a conocer un poco de mi país y de mi gente, fue increíble tenerlos aquí. Me da gusto que hayan disfrutado la ciudad y la pequeña fiesta que tuvimos, y más gusto me da que me hayan incluido en su blog de aventura.
Aún hay muchos lugares por conocer en mi Estado, y en el País ¡Espero que algún día puedan regresar!
Por el momento sigan disfrutando lo que resta de su viaje (CDMX) y nos vemos muy pronto allá en Hannover.
Liebe Grüße:
Uriel
Danke, Uriel!
…. ich habe natürlich alles verstanden 😜…. Google-Übersetzer hat etwas geholfen. Und ich nehme dich beim Wort! Wir kommen wieder. Viva la Mexico 🇲🇽, roberto
Si! Puedo entender todo. ¡Uriel, gracias por recibirnos! Creo que regresamos pronto.
Gracias a todos nos amigos en México por recibirnos, verdad!